Inzwischen ist der Sommer mit Vollgas in Neuseeland eingetrudelt. Heute haben wir in Auckland 27 Grad gemessen, was auch so ziemlich den Maximalwert im Sommer darstellt.
Die Sonneneinstrahlung ist hier unten jedoch dank des Ozonlochs über der Antarktis etwas anders als in Mitteleuropa. Der Anteil an UV Strahlung ist um ein vielfaches höher. Das kann man sogar auf der Haut spüren: sobald die Sonne hinter den Wolken hervor lunst, fängt die Haut an zu brennen und man kann förmlich spüren, wie sich der Sonnenbrand entwickelt. Nicht umsonst ist die Hautkrebsquote in Australien und Neuseeland exorbitant hoch. Man sollte also jederzeit seine Haut mit LSF 30+ schützen. Und das sowohl im Sommer, als auch im Winter … auch bei bewölktem Wetter.
Die Kiwis nehmen das Thema Sonnenschutz in der Regel sehr ernst und so sieht man kaum Kinder mit freiem Oberkörper am Strand. Kinder (und auch Erwachsene) tragen coole Rashies: dünne Neopren Anzüge oder Shirts mit hohem Lichtschutzfaktor.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →